6246665338724671
top of page

Suchergebnisse

60 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche

  • Hotel Römerhof Arbon | FAQ Hotel

    Menschen mit Behinderungen können mit Hilfe der Zugänglichkeitsinformationen des Römerhofs die Resie selbstbestimmt planen. Die Informationen finden Sie hier: https://www.ginto.guide/entries/59e64190-a3fd-424c-ba39-4a9d3f63a87d?lnk_src=business FAQ Wir haben für Sie die wichtigsten Fragen bezüglich Ihres Aufenthaltes im historischen Hotel Römerhof zusammen gestellt. Individuelle Frage Ihre Fragen Gibt es Parkplätze vor dem Hotel? Es gibt Parkplätze direkt vor dem Hotel, diese sind für Gäste die direkt buchen kostenlos (ansonsten CHF 5 pro Tag). Bitte parkieren Sie dort wo vermerkt ist ‹Gasthaus Römerhof›. Der grössere Teil ist ein öffentlicher Parkplatz. Wir haften nicht für allfällige Bussen. Wie sind die An- und Abreisezeiten? Der Check in ist ab 14:00 Uhr und das Check out bis 11:00 Uhr. Bei einer Spätanreise können wir Ihren Schüssel hinterlegen. Ist eine Early Check in oder Early Check out möglich? Ein garantiertes Early Check-In oder Early Check-Out im fix reservierten Zimmer beträgt 100% des Zimmerpreises. Bei Verfügbarkeit ist eine Early Check-In oder Early-Check out zu folgende Konditionen buchbar: Early Check-In ab 10:00 Uhr: CHF 50 pro Zimmer Late Check-Out bis 14:00 Uhr: CHF 50 pro Zimmer Late Check-Out bis 16:00 Uhr: CHF 75 pro Zimmer Late Check-Out bis 18:00 Uhr: CHF 100 pro Zimmer Ist Frühstück inlusive? Wenn Sie das Zimmer buchen ist das Frühstück inklusive. Die Zeiten sind von Montag bis Freitag von 7:00 bis 9:30 Uhr und am Samstag und Sonntag sowie an Feiertagen von 8:00 bis 10:00 Uhr. Ist das Restaurant täglich geöffnet? Unser Restaurant hat jeweils am Sonntag und Montag Ruhetag sowie 5 Wochen Betriebsferien im Jahr. Die aktuellen Öffnungszeiten finden Sie hier: Wie hoch ist die Kurtaxe? Diese ist CHF 3 pro Erwachsenser und pro Nacht und für Kinder von 6 bis 15 Jahren CHF 1.50 pro Person pro Nacht. Darf ein Hund mitgenommen werden? Gerne dürfen Sie Ihren Vierbeiner mitnehmen. Der Preis pro Tier und pro Nacht ist CHF 20 Kann man Velos mieten? Wir haben eine beschränkte Anzahl E-Bikes zur Verfügung. Der Preis ist CHF 40 pro Bike und Tag oder CHF 25 pro Bike und Halbtag. Ab 2 Tagen beträgt der Preis CHF 35 pro Tag. Gerne empfehlen wir Ihnen auch Velo Hohl beim Bahnhof. Haben Sie Aktivitäten für Kinder? Gerne können wir Ihnen während dem Aufenthalt für kleinere Kinder eine Duplo-Box und für ältere Kinder eine Lego-Box zur Verfügung stellen. Wie hoch sind die Stornierungskosten? Die Stornierungsbedingungen für Direktbucher sind wie folgt: Bis 3 Tage vor Anreise: kostenfreie Stornierung möglich Bis 1 Tag vor Anreise: eine Stornierungsgebühr von 50% des Zimmerpreises wird verrechnet Bei einer späteren Stornierung oder Nichtanreise wird 100% des Zimmerpreises verrechnet. Für Stornierungen über Reisebüros oder Buchungsportale wenden Sie sich bitte an das Buchungsportal. Hat es Platz für ein Zustellbett im Zimmer? Im Doppelzimmer ‹Deluxe› hat es Platz für ein Zustellbett und im Doppelzimmer ‹Charme› für maximal 2 Zustellbetten. Die Kinderpreise sind wie folgt: 0 bis 3 Jahre: CHF 20 pro Nacht 4 bis 11 Jahre: CHF 40 pro Nacht ab 12 Jahren: CHF 80 pro Nacht Ist das Internet kostenlos? Das Internet ist kostenlos. Ist das Hotel barrierefrei? Wegen der historischen Bausubstanz ist der Römerhof leider nicht barrierefrei und hat keinen Aufzug. Kann ich die Halbpension buchen? Die Verwöhn-Halbpension in 3 Gängen ist im Voraus buchbar zu den normalen Öffnungszeiten des Restaurants. Kosten: CHF 69 pro Person und Abend. Bitte teilen Sie uns allfällige Allergien mit. Aktuelle Öffnungszeiten Frühstücksbuffet Unser reichhaltiges Frühstücksbuffet servieren wir Ihnen im Restaurant.

  • Restaurant Römerhof Arbon

    Das Restaurant ist mehrfach ausgezeichet von Gault Millau, Guide Bleu und Michelin. Tisch suchen Unser Restaurant – Genuss pur! Kulinarisches Geniessen in stilvollem Ambiente Im eleganten und romantischen Restaurant zaubert Küchenchef Gerald Bergue eine meisterhafte Mischung aus klassischer französischer Küche, verfeinert mit internationalen Aromen und regionalen Spezialitäten. Diese raffinierte Kombination wurde mit 12 Punkten im Gault Millau und 2 roten Kochlöffeln im Guide Michelin ausgezeichnet. Das Geniessen und Schlemmen wird abgerundet durch die private Atmosphäre des Restaurants in Verbindung mit herzlich charmanter Gastfreundschaft. Auf der Weinkarte präsentieren sich edle oder einfachere Tropfen aus der Region und aller Welt (ca. 140 Positionen). Die Weinkarte wurde beim Swiss Wine List Award mit ‹Bronze› ausgezeichnet. Nach dem Essen lockt die Davidoff Cigar Lounge , um den erfolgreichen Abend bei Zigarre und Rum ausklingen zu lassen. An lauen Sommerabenden verwöhnen wir Sie auf unserer Terrasse auf der ehemaligen Arboner Stadtmauer. Tisch reservieren Speisekarte Argentinischer Abend 27.6. Pinterest Gutscheine 360° Foto vom Restaurant Gerald's Gourmetküche Lassen Sie sich verwöhnen! Gerald's Küche kombiniert raffiniert klassisch französische Küche mit verfeinerter Weltküche und regionalen Einflüssen. Stets frische, qualitativ hochstehende und schonend verarbeitete Produkte stehen im Zentrum seiner Kreationen. Ein wahrer Genuss sämtlicher Geschmackssinne! Auszeichnungen & Partner Best of Swiss Gastro Award : Nomination in der Kategorie Fine Dining Gault Millau 2024: 12 Punkte Guide Michelin Chaîne des Rôtisseurs Confrerie de la Chêne des Rôtisseurs Swiss Wine List Award: Bronze Guide Bleu 2023: 7 Punkte Certifice of Excellence by Tripadvisor Reservieren

  • Hotel Römerhof Arbon | Geschichte Arbon

    Arbon gehört seit 2011 mit den „Prähistorischen Pfahlbauten im Alpenraum“ zum UNESCO-Weltkutlurerbe. Geschichte von Arbon Erfahren Sie mehr über die Vergangenheit Arbons Nach einem jahrelangen Auswahlverfahren entscheidet im Sommer 2011 das Welterbe-Komitee der UNESCO in Paris, die wichtigsten ‹Prähistorischen Pfahlbauten im Alpenraum› als UNESCO-Welterbe auszuzeichnen. Zwei der Arboner Pfahlbaudörfer gehören dazu. Das wissenschaftliche Potenzial, der perfekte Zustand der zahlreichen Fundobjekte und der nach den Grabungen erfolgte nachhaltige Schutz der vorhandenen Siedlungsreste im Bleichequartier sind ausschlaggebend für die seltene Auszeichnung. Weitere Informationen finden Sie unter der Homepage der Stadt Arbon. Geschichte Arbon Historisches Museum Arbon Im mittelalterlichen Schloss Arbon mit seinem Wehrturm erwartet den Besucher das grösste lokal- und regionalhistorische Museum des Thurgaus. Die modern gestaltete Dauerausstellung nimmt ihn mit auf eine spannende Zeitreise durch 5’500 Jahre spannender Siedlungsgeschichte am Bodensee. Altstadt von Arbon Die dicken Mauern der mittelalterlichen Stadtbefestigung wurden häufig als Grundmauern für Wohnhäuser genutzt. Die Häuserreihe an der Untertorgasse ist ein besonders eindrückliches Beispiel dieser Bauweise. Nach Abbruch einiger Häuser mit schlechter Bausubstanz entstand der idyllische Fischmarktplatz, wo der Blick frei geworden ist auf die schön restaurierten Nachbarhäuser, zum Teil mit Fachwerk und Fresken sowie den ‹Posthof›, einer grossstädtischen Blocküberbauung erstellt in den Jahren 1905/1906. Der muschelförmige Brunnen mit der neckischen Fischerin aus Bronze verleiht diesem Ort zum Verweilen einen weiteren, besonderen Reiz. Der Platz ist das ganze Jahr hindurch Standplatz verschiedener Märkte, von Konzerten und Festen. Kappeli Das markante Bauwerk mit ‹gotischer› Arkadenreihe und Dachreiter in der Altstadt ist von aussen noch als Gotteshaus erkennbar, auch wenn es seit 1789 ausschliesslich weltlichen Zwecken diente und wiederholt stark umgebaut wurde. Unter anderem diente das ‹Kappeli› auch als Brockenhaus. 1992 ist der Bau von der Technikerschule St. Gallen unter der Leitung des Architekten Heinz Nyffenegger ein erstes Mal untersucht und dokumentiert worden. Dabei wurde mithilfe der Dendrochronologie festgestellt, dass der Dachstuhl ungefähr 1389/1390 oder 1494/1495 erbaut wurde. Zusätzlich legte man von den farbigen Ausmalungen der Kapelle einige Bereiche frei, die zeigen, dass es sich um ein bedeutendes Baudenkmal aus dem hohen Mittelalter handelt. Neben mittelalterlichen Befunden ist der spätantike Kastellgraben von Arbor Felix angeschnitten worden. Dieser verlief weit vorgelagert, parallel zu den mächtigen Befestigungsmauern des Kastells aus dem 4. Jahrhundert n.Chr. Schloss Arbon Aus dem Jahr 250 n. Chr. stammt das befestigte spätrömische Kastell Arbor Felix (‹der glückliche Baum›), welches die Römer zur Zeit der Völkerwanderung um 400 n. Chr. wieder verlassen mussten. Später wurde das Schloss bischöflich konstanzischer Grundbesitz. Während über eintausend Jahren wohnten bischöfliche Verwalter, später Obervögte im Schloss. Bischof Hugo von Hohenlandenberg erweiterte die Anlage 1510 - 1518 in der Form, wie sie sich heute präsentiert. Um 1800 gelangte das Schloss in Privatbesitz und seit 1945 ist es Eigentum der Stadt Arbon. Nach umfassenden Innen- und Aussenrestaurierungen befinden sich im Schloss mit seinem 33 Meter hohen, markanten Turm seit über 30 Jahren das historische Museum. Eine Institution für Erwachsenenbildung und die gemütliche ‹Wirtschaft zum Schloss› sind heute ebenso im Schloss zu Hause. Trauungen und andere Feierlichkeiten werden gerne in den historischen Gemäuern abgehalten. Der stilechte Landenbergsaal (benannt nach seinem Erbauer, Hugo von Hohenlandenberg) bietet den würdevollen Rahmen dazu. Das Schloss Arbon ist heute ein regional bedeutendes kulturelles Begegnungszentrum. Arboner Zeitfrauen Seit 2012 gibt es in Arbon den Frauenstadtrundgang . Organisiert wird er von einer Guppe engagierter Frauen, die sich der Arboner Frauengeschichte angenommen haben. In einem szenischen Rundgang lassen sie jweils den Alltag die Tätigkeiten und die gesellschaftliche Stellung von Frauen aus der Vergangenheit wieder aufleben. Pfahlbauten Arbon Eine illustrierte Informationstafel sowie der Gedenkstein zur Erinnerung an die frühesten Entdeckungen (1885 und 1944/45) befinden sich auf dem Areal der Fundstellen. Die Fundstelle kann nicht besichtigt werden. Die wichtigsten Originalfunde sind im Historischen Museum Schloss Arbon und im Museum für Archäologie Thurgau in Frauenfeld ausgestellt.

  • Restaurant Römerhof Arbon | Winzer Champagner Lunch

    Geniessen Sie in der Adventszeit ein feines Gourmetmenü mit passender Champagnerbegleitung. Unser Restaurant ist weihnacthlich geschmückt. Champagner-Lunch Das Genusserlebnis der Extraklasse Sonntag, 8. Dezember 2024 ab 12:00 Uhr wir laden Sie herzlich ein, sich in unserem weihnachtlich geschmückten Restaurant am Sonntag, den 8. Dezember von einem unvergesslichen kulina rischen Erlebnis verzaubern zu lassen. Das Menü: Jeder Gang ist eine kulinarische Überraschung, die Ihre Vorfreude auf das Weihnachtsfest steigern wird. Die Weine: Sie dürfen sich auf erlesene Champagner von renommierten Winzern freuen, die die Aromen und Nuancen jedes Gerichts perfekt ergänzen. Reservierungen: Sichern Sie sich Ihren Platz in unserem festlich geschmückten Restaurant, indem Sie rechtzeitig reservieren. Preis pro Person: CHF 189.50 inklusive Menü, Champagner, Wasser & Kaffee. Anmeldung bis 2. Dezember beim Römerhof. Menü & Champagner Anmeldung

  • Hotel Römerhof Arbon | Arbon & Umgebung

    Arbon, die Stadt der weiten Horizonte, liegt am östlichen Ende des Kantons Thurgau, direkt am Bodenseeradweg. Anfahrt & Lage Wenn Sie mit dem Auto zu unserem historischen Hotel anreisen, finden Sie hier die aktuellen Strassenbedingungen. Wählen Sie auf der Autobahn die Ausfahrt Arbon Süd Richtung Zentrum. Der Römerhof liegt direkt an der Hauptstrasse. Parkieren können Sie vor dem Hotel bei den Parkplätzen, wo ‹Gasthaus Römerhof› erwähnt ist. Der andere Teil de s Parkplatzes ist öffentlich. Falls Sie mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen, ist die nächste Bushaltestelle der Stahelplatz. Vom Bahnhof Arbon zum Hotel sind es ca. 10 Gehminuten. Vom Bahnhof Seemoosriet sind es dem See entlang ca. 20 Minuten. Mit dem öffentlichen Verkehr günstig und bequem anreisen Dank Sparbilleten und Spartageskarten profitieren Sie von besonders günstigen Billetten für Ihre Anreise mit dem öffentlichen Verkehr. Sparbillette und Spartageskarten erhalten Sie auf SBB.ch oder über SBB Mobile. Und ums Gepäckschleppen müssen Sie sich auch nicht kümmern. Im Alter mobil: entspannt unterwegs mit dem Zug. Der Zug ist auch für ältere Menschen praktisch, um mobil zu sein, zu reisen, Freundschaften zu pflegen und die Familie zu treffen. Damit Sie immer entspannt und in Ruhe unterwegs sind, Manchmal brauchts einfach eine etwas sorgfältigere Vorbereitung. Hier finden Sie ein paar Tipps dazu.haben wir ein paar hilfreiche Tipps für Sie. SBB Fahrplan So erreichen Sie das schöne Städtchen am Bodensee Sparangebote SBB Gepäckangebote SBB Strassenbedingungen Tipps Pinterest Arbon - die Stadt der weiten Horizonte Wetterbericht Arbon Webcam Arbon Webseite Arbon Tourismus Webseite Thurgau Bodensee

  • Restaurant Römerhof Arbon | Weihnachtsmenü

    Erleben Sie das festliche Weihnachtsmenü im Restaurant Römerhof am 24. Dezember in Arbon – ein Abend voller Genuss und weihnachtlicher Atmosphäre in festlich geschmücktem Ambiente. Weihnachtsmenü Festliches Menü Dienstag, 24. Dezember Verbringen Sie einen unvergesslichen Weihnachtsabend im festlich geschmückten Restaurant Römerhof. Am Dienstag, den 24. Dezember, erwartet Sie ein stilvoller Abend voller Genussmomente und weihnachtlicher Atmosphäre. Lassen Sie sich von unserem exklusiven Weihnachtsmenü verwöhnen und genießen Sie die besondere Stimmung dieses Abends bei uns. Weihnachtsmenü Anmeldung Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie bald mehr Informationen Anmelden Vielen Dank!

  • Restaurant Römerhof Arbon | Silvester

    Am Silvesterabend entführen wir Sie auf eine kulinarische Reise voller Highlights mit unserem exquisiten Silvestermenü. Silvester Silvester Galamenü Dienstag, 31. Dezember 2024 Am Silvesterabend entführen wir Sie auf eine kulinarische Reise voller Highlights mit unserem exquisiten Silvestermenü. Stoßen Sie gemeinsam mit uns auf den Beginn eines neuen Jahres an und lassen Sie sich von einem unvergesslichen Abend verwöhnen! Silvester Galamenü Jetzt reservieren Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie bald mehr Informationen Anmelden Vielen Dank!

  • Hotel - Restaurant Römerhof Arbon | Oskar Gästekarte

    Mit OSKAR, die Ostschweizer Gästekarte können Sie die gesamte Oschweiz zum Spartarif ab 2 Nächten entdecken. OSKAR Package Oskar - Ostschweizer Gästekarte Damit profitieren Sie von vielen tollen Ferienerlebnissen in der ganzen Ostschweiz: Gratis auf den Säntis gondeln, kostenlos auf dem Bodensee cruisen, ins Museum oder eine Stadtführung unternehmen. Selbst die gesamte ÖV (Ostwind-Streckennetz) gibt’s mit Oskar zum Nulltarif und das bereits am Anreisetag. Oskar ist das Spass- und Spar-Programm. Mit OSKAR können Sie die gesamte Ostschweiz zum Spartarif ab 2 Nächten entdecken. Säntis Schwebebahn Und so geht's Die OSKAR Gästekarte kann ab zwei Übernachtungen bei uns gebucht werden und kann bereits am Anreisetag genutzt werden. Die Gästekarte für 3,4,5,6,7 und als Wochenpass 8 Tage kostet für Erwachsene 17.- pro Tag und für Kinder die Hälfte. Umsonst Zug fahren Profitieren Sie bereits am Anreisetag und reisen Sie kostenlos mit dem ÖV an. Zugfahren ist mit OSKAR auf dem gesamten Ostwind-Streckennetz gratis. Gratis Ferienerlebnisse Auf zu den kostenlosen OSKAR Ferienerlebnissen : Seilbahn, Schiffahrt, Museen, Minigolf, Stadtführungen und viele weitere Erlebnisse warten darauf, entdeckt zu werden: Freie Fahrt mit der Schweizerischen Bodensee-Schifffahrtsgesellschaft Gratis mit der Säntis Schwebebahn fahren Freier Eintritt ins Ostschweizer Mosterei- und Brennereimuseum MoMö Gratis Altstadtführung Arbon Freier Eintritt ins Napoleonmuseum und Schloss Arenenberg Freier Eintritt in die Stiftsbibliothek St. Gallen (UNESCO- Weltkulturerbe) Freier Eintritt ins Chocolarium Gerne schicken wir Ihnen die Gästekarte im Vorfeld nach Hause: Bitte kontaktieren Sie uns! Alle OSKAR-Erlebnisse

  • Restaurant Römerhof Arbon | Ostermenüs

    Geniessen Sie am Karfreitag traditionell ein Fischmenü und am Ostersonntag ein frühlingshaftes Ostermenü im Restaurant Römerhof. Ostermenüs Karfreitagsmenü Freitag, 18. April 2025 Am Karfreitag verwöhnen wir Sie traditionell mit einem Fischmenü sowie à la carte Gerichten. Ostermenü Samstag, 19. April 2025 Am Samstagabend verwöhnen wir Sie mit einem 5-gängigen Gourmetmenü. Am Ostersonntag ist unser Restaurant geschlossen Karfreitagsmenü Ostermenü Anmeldung Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie bald mehr Informationen Anmelden Vielen Dank!

  • Restaurant Römerhof Arbon | Online Shop

    In unserem Online Shop finden Sie unseren feinen Hauswein oder edle Edelsteinphiolen und Karaffen. Online-Shop Geschenkideen Entdecken Sie im Online-Shop unsere exklusiven Produkte, darunter edle Edelsteinphiolen von VitaJuwel, hochwertige Rituals-Produkte, die mit unserem Logo gravierte Zirbenkugel und den hauseigenen Cuvée Römerhof. Gönnen Sie sich oder Ihren Liebsten ein Stück Römerhof für zuhause. Hier stöbern

  • Restaurant Römerhof Arbon | Galadiner Confrerie du Sabre d'Or

    Am Samstag, dem 20. April, lädt die Confrerie du Sabre d'Or zu einem exquisiten Galadiner ein. Tauchen Sie ein in die Welt kulinarischer Genüsse mit einem mehrgängigen Menü, begleitet von erlesenen Champagnern. Erfahren Sie dabei die faszinierende Kunst des Sabrierens. Galadiner mit der Confrerie du Sabre d'Or Samstag, 20. April ab 18:30 Uhr Die Confrerie du Sabre d'Or lädt Sie zu einem exquisiten Galadiner ein. Tauchen Sie ein in die Welt kulinarischer Genüsse mit einem mehrgängigen Menü, begleitet von erlesenen Champagnern. Erfahren Sie dabei die faszinierende Kunst des Sabrierens. Das Menü: Jeder Gang ist eine kulinarische Überraschung. Die Weine: Sie dürfen sich auf erlesene Champagner von renommierten Winzern freuen, die die Aromen und Nuancen jedes Gerichts perfekt ergänzen. Reservierungen: Sichern Sie sich Ihren Platz indem Sie rechtzeitig reservieren. Preis pro Person: CHF 185 inklusive Menü, Champagner, Wasser & Kaffee. Anmeldung bis 13. April beim Römerhof. Menü & Champagner Anmeldung

  • Hotel Römerhof Arbon | Packages

    Unsere Packages wie z.B. 'Romantik am See', 'Bike, Dine und Wine' oder 'Dine & Sleep' bietet etwas für alle Interessen. Gutscheine Unsere Packages Unsere Packages Unsere Packages Wir verschönern Ihren Aufenthalt Um Ihren Aufenthalt im historischen Hotel Römerhof noch attraktiver zu gestalten haben wir für Sie in paar Arrangements kreiert. Ein Besuch im eleganten Gourmetrestaurant darf dabei nicht fehlen. Jetzt anfragen Thurgauer Apfelzauber In diesem besonderen Paket dreht sich alles um den Apfel, ergänzt durch eine spannende Verbindung zum MoMö. Download Gourmet Escape Geniessen Sie eine kulinarische Auszeit am Bodensee, bei der ein Fest für die Sinne im preisgekrönten Restaurant mit 12 Punkten im Gault Millau vorprogrammiert ist! Download Romantische Auszeit am Bodensee Erleben Sie romantische Tage am Bodensee mit unserem Arrangement ‹Romantische Auszeit› – eine zauberhafte Auszeit, die unvergessliche Momente zu zweit verspricht! Download Dine & Sleep Erleben Sie kulinarischen Genuss in Verbindung mit einer gemütliche Übernachtung im Römerhof. Download Bike, Dine & Wine Entdecken Sie unser beliebtes Package, das eine Fahrradvermietung oder ein exklusives Thurgauer Geschenk für Sie bereithält. Download LADIES Package Geniessen Sie eine erholsame Auszeit mit Ihrer besten Freundin Entdecken Sie Arbons historische Altstadt, erkunden Sie St. Gallen und erleben Sie unsere preisgekrönte Gourmetküche mit 12 Gault Millau-Punkten. Download

bottom of page