6246665338724671
top of page

Suchergebnisse

60 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche

  • Restaurant Römerhof Arbon

    Das Restaurant ist mehrfach ausgezeichet von Gault Millau, Guide Bleu und Michelin. Tisch suchen Unser Restaurant – Genuss pur! Kulinarisches Geniessen in stilvollem Ambiente Im eleganten und romantischen Restaurant zaubert Küchenchef Gerald Bergue eine meisterhafte Mischung aus klassischer französischer Küche, verfeinert mit internationalen Aromen und regionalen Spezialitäten. Diese raffinierte Kombination wurde mit 12 Punkten im Gault Millau und 2 roten Kochlöffeln im Guide Michelin ausgezeichnet. Das Geniessen und Schlemmen wird abgerundet durch die private Atmosphäre des Restaurants in Verbindung mit herzlich charmanter Gastfreundschaft. Auf der Weinkarte präsentieren sich edle oder einfachere Tropfen aus der Region und aller Welt (ca. 140 Positionen). Die Weinkarte wurde beim Swiss Wine List Award mit ‹Bronze› ausgezeichnet. Nach dem Essen lockt die Davidoff Cigar Lounge , um den erfolgreichen Abend bei Zigarre und Rum ausklingen zu lassen. An lauen Sommerabenden verwöhnen wir Sie auf unserer Terrasse auf der ehemaligen Arboner Stadtmauer. Tisch reservieren Speisekarte Argentinischer Abend 27.6. Pinterest Gutscheine 360° Foto vom Restaurant Gerald's Gourmetküche Lassen Sie sich verwöhnen! Gerald's Küche kombiniert raffiniert klassisch französische Küche mit verfeinerter Weltküche und regionalen Einflüssen. Stets frische, qualitativ hochstehende und schonend verarbeitete Produkte stehen im Zentrum seiner Kreationen. Ein wahrer Genuss sämtlicher Geschmackssinne! Auszeichnungen & Partner Best of Swiss Gastro Award : Nomination in der Kategorie Fine Dining Gault Millau 2024: 12 Punkte Guide Michelin Chaîne des Rôtisseurs Confrerie de la Chêne des Rôtisseurs Swiss Wine List Award: Bronze Guide Bleu 2023: 7 Punkte Certifice of Excellence by Tripadvisor Reservieren

  • Hotel Römerhof Arbon | Geschichte Arbon

    Arbon gehört seit 2011 mit den „Prähistorischen Pfahlbauten im Alpenraum“ zum UNESCO-Weltkutlurerbe. Geschichte von Arbon Erfahren Sie mehr über die Vergangenheit Arbons Nach einem jahrelangen Auswahlverfahren entscheidet im Sommer 2011 das Welterbe-Komitee der UNESCO in Paris, die wichtigsten ‹Prähistorischen Pfahlbauten im Alpenraum› als UNESCO-Welterbe auszuzeichnen. Zwei der Arboner Pfahlbaudörfer gehören dazu. Das wissenschaftliche Potenzial, der perfekte Zustand der zahlreichen Fundobjekte und der nach den Grabungen erfolgte nachhaltige Schutz der vorhandenen Siedlungsreste im Bleichequartier sind ausschlaggebend für die seltene Auszeichnung. Weitere Informationen finden Sie unter der Homepage der Stadt Arbon. Geschichte Arbon Historisches Museum Arbon Im mittelalterlichen Schloss Arbon mit seinem Wehrturm erwartet den Besucher das grösste lokal- und regionalhistorische Museum des Thurgaus. Die modern gestaltete Dauerausstellung nimmt ihn mit auf eine spannende Zeitreise durch 5’500 Jahre spannender Siedlungsgeschichte am Bodensee. Altstadt von Arbon Die dicken Mauern der mittelalterlichen Stadtbefestigung wurden häufig als Grundmauern für Wohnhäuser genutzt. Die Häuserreihe an der Untertorgasse ist ein besonders eindrückliches Beispiel dieser Bauweise. Nach Abbruch einiger Häuser mit schlechter Bausubstanz entstand der idyllische Fischmarktplatz, wo der Blick frei geworden ist auf die schön restaurierten Nachbarhäuser, zum Teil mit Fachwerk und Fresken sowie den ‹Posthof›, einer grossstädtischen Blocküberbauung erstellt in den Jahren 1905/1906. Der muschelförmige Brunnen mit der neckischen Fischerin aus Bronze verleiht diesem Ort zum Verweilen einen weiteren, besonderen Reiz. Der Platz ist das ganze Jahr hindurch Standplatz verschiedener Märkte, von Konzerten und Festen. Kappeli Das markante Bauwerk mit ‹gotischer› Arkadenreihe und Dachreiter in der Altstadt ist von aussen noch als Gotteshaus erkennbar, auch wenn es seit 1789 ausschliesslich weltlichen Zwecken diente und wiederholt stark umgebaut wurde. Unter anderem diente das ‹Kappeli› auch als Brockenhaus. 1992 ist der Bau von der Technikerschule St. Gallen unter der Leitung des Architekten Heinz Nyffenegger ein erstes Mal untersucht und dokumentiert worden. Dabei wurde mithilfe der Dendrochronologie festgestellt, dass der Dachstuhl ungefähr 1389/1390 oder 1494/1495 erbaut wurde. Zusätzlich legte man von den farbigen Ausmalungen der Kapelle einige Bereiche frei, die zeigen, dass es sich um ein bedeutendes Baudenkmal aus dem hohen Mittelalter handelt. Neben mittelalterlichen Befunden ist der spätantike Kastellgraben von Arbor Felix angeschnitten worden. Dieser verlief weit vorgelagert, parallel zu den mächtigen Befestigungsmauern des Kastells aus dem 4. Jahrhundert n.Chr. Schloss Arbon Aus dem Jahr 250 n. Chr. stammt das befestigte spätrömische Kastell Arbor Felix (‹der glückliche Baum›), welches die Römer zur Zeit der Völkerwanderung um 400 n. Chr. wieder verlassen mussten. Später wurde das Schloss bischöflich konstanzischer Grundbesitz. Während über eintausend Jahren wohnten bischöfliche Verwalter, später Obervögte im Schloss. Bischof Hugo von Hohenlandenberg erweiterte die Anlage 1510 - 1518 in der Form, wie sie sich heute präsentiert. Um 1800 gelangte das Schloss in Privatbesitz und seit 1945 ist es Eigentum der Stadt Arbon. Nach umfassenden Innen- und Aussenrestaurierungen befinden sich im Schloss mit seinem 33 Meter hohen, markanten Turm seit über 30 Jahren das historische Museum. Eine Institution für Erwachsenenbildung und die gemütliche ‹Wirtschaft zum Schloss› sind heute ebenso im Schloss zu Hause. Trauungen und andere Feierlichkeiten werden gerne in den historischen Gemäuern abgehalten. Der stilechte Landenbergsaal (benannt nach seinem Erbauer, Hugo von Hohenlandenberg) bietet den würdevollen Rahmen dazu. Das Schloss Arbon ist heute ein regional bedeutendes kulturelles Begegnungszentrum. Arboner Zeitfrauen Seit 2012 gibt es in Arbon den Frauenstadtrundgang . Organisiert wird er von einer Guppe engagierter Frauen, die sich der Arboner Frauengeschichte angenommen haben. In einem szenischen Rundgang lassen sie jweils den Alltag die Tätigkeiten und die gesellschaftliche Stellung von Frauen aus der Vergangenheit wieder aufleben. Pfahlbauten Arbon Eine illustrierte Informationstafel sowie der Gedenkstein zur Erinnerung an die frühesten Entdeckungen (1885 und 1944/45) befinden sich auf dem Areal der Fundstellen. Die Fundstelle kann nicht besichtigt werden. Die wichtigsten Originalfunde sind im Historischen Museum Schloss Arbon und im Museum für Archäologie Thurgau in Frauenfeld ausgestellt.

  • Restaurant Römerhof Arbon | Wine & Dine

    Degustieren Sie auserlesene Weine aus dem Hause Tenuta Ulisse aus den Abbruzzen passend zu einem feinen Menü aus der Römerhof-Küche. Wine & Dine mit Tenuta Ulisse aus den Abruzzen Mittwoch, 6. September Zeit: ab 18:30 Uhr Ab 18:30 Uhr starten wir mit einem Aperitif mit Häppchen und danach verwöhnen wir Sie mit einem feinen Menü mit Weinbegleitung. Preis CHF 95 pro Person inklusive Menü, Weinbegleitung, Wasser & Kaffee. Anmeldung bis 3. September beim Römerhof. Menü & Weine Anmeldung

  • Restaurant Römerhof Arbon | Rindsfilet Wellington

    Erleben Sie auch dieses Jahr die Festtagsfreude mit unserem exquisiten Rindsfilet Wellington, perfekt für Ihr besinnliches Weihnachtsfest. Unser Küchenteam hat dieses Filet bereits für Sie vorbereitet, sodass Sie es zuhause nur noch in Ihren eigenen Ofen schieben müssen. Festtagsmenü Rindsfilet Wellington Zum Abholen am Sonntag, 24. Dezember 2023 Erleben Sie auch dieses Jahr die Festtagsfreude mit unserem exquisiten Rindsfilet Wellington, perfekt für Ihr besinnliches Weihnachtsfest. Unser Küchenteam hat dieses Filet bereits für Sie vorbereitet, sodass Sie es zuhause nur noch i n Ihren eigenen Ofen schieben müssen. Genießen Sie stressfreie Feiertage und erstklassigen Geschmack in einem . Das Filet kann auch ohne Schwein zubereitet werden. Mehr Infos Jetzt bestellen Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie bald mehr Informationen Anmelden Vielen Dank!

  • Restaurant Römerhof Arbon | Ladies Package

    Geniessen Sie eine Auszeit unter Damen im Römerhof Arbon und lassen Sie es sich gut gehen! Ladies Package Auszeit mit der besten Freundin Entfliehen Sie dem Alltag mit Ihrer besten Freundin. Erkunden Sie die historische Altstadt von Arbon, ein UNESCO Weltkulturerbe, oder besuchen Sie Museen und den Stiftsbezirk in St. Gallen. Genießen Sie ein Schlemmererlebnis mit unserer preisgekrönten Gourmetküche (12 Punkte im Gault Millau). Ladies Package Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie bald mehr Informationen Anmelden Vielen Dank!

  • Restaurant Römerhof Arbon | Martinsgansessen

    Vom 9. bis 11. November verwöhnen wir Sie mit einem Gourmetmenü rund um das Thema Gans und Ente. Martinsgans Gourmetmenü rund um Gans und Ente 5. bis 9. November Mittags und Abends (ausser Samstag nur Abends) Unser traditionelles Martinsgansessen verspricht ein unvergessliches Geschmackserlebnis, das Ihre Sinne verzaubern wird. Unser Küchenteam hat ein exquisites 4-Gängiges Menü kreiert, das die besten Aromen von Gans und Ente in den Mittelpunkt stellt. Damit wir Ihr Erlebnis optimal vorbereiten können, nehmen wir Reservierungen für das Martinsgansessen bis spätestens 1. November entgegen. Kommen Sie und feiern Sie das Martinsfest in stilvollem Ambiente, begleitet von erlesenen Weinen und einem aufmerksamen Service. Wir freuen uns darauf, Sie bei uns begrüssen zu dürfen! Menü Anmeldung

  • Restaurant Römerhof Arbon | Banketträume

    Das Turmzimmer oder die Römerstube ist beliebt für Hochzeiten, Taufen, Geburtstage oder Familienfeiern. Unsere Banketträume Im Restaurant – Hotel de charme Römerhof wird Ihr Anlass zum besonderen Erlebnis! Sei’s für Bankette, ein Festessen oder ein Meeting. In unserer Römerstube oder im Turmzimmer feiern und tagen Sie gediegen in privater Atmosphäre. Diese zwei Räumlichkeiten sind ideal für Anlässe für bis zu 20 Gäste. Gerne stellt Ihnen unser Küchenchef Gerald Bergue ein Menü ganz nach Ihren Wünschen zusammen oder stöbern Sie in unseren Bankettmenüs. Römerstube: Heimelige Stube in Pastellfarben für bis 14 Personen Turmzimmer: Historisches Ambiente für Feste von 10 bis 20 Personen Restaurant: Elegantes Ambiente für bis zu 50 Personen Um Ihnen die Planung zu erleichtern und für ein rundum gelungenes Erlebnis zu sorgen, bieten wir exklusive Getränkepauschalen an, die perfekt auf Ihre Veranstaltung und Ihr Budget abgestimmt sind, sodass Sie eine klare Kostenübersicht haben und sich ganz auf das Geniessen konzentrieren können: Getränkepauschale ‹Classic›: CHF 39.90 pro Person Getränkepauschale ‹Premium› mit Apero: CHF 49.90 pro Person Getränkepauschale ‹Deluxe›: CHF 59.90 pro Person Grundrisse Banketträume AGB Jetzt anfragen 360° Foto vom Turmzimmer Turmzimmer Historischer Raum für 10 bis 20 Personen. Römerstube Heimelige Stube für bis 14 Personen. Restaurant Elegantes Ambiente für 25 bis 50 Personen. Davidoff Lounge Als Aperitif oder Zum Ausklingen eines Events. Rahmenprogramme für Boardmeetings Machen Sie Ihr Meeting abwechslungsreich Wir haben für Sie ein vielseitiges Rahmenprogramm zusammen gestellt. Wie wäre es z.B. mit einer Blind-Weinverkostung in unserem Weinkeller oder eine Lektion wie man Mauritianische Cocktails mischt? Verkostung mit Mauritianischen Tapas ist danach mit dabei! .... Oder wie wäre es mit einer Sabrage? Wir zeigen Ihnen, wie man eine Flasche Champagner mit dem Säbel öffnet (Diplom inklusive). Bankettdokumenation

  • Regionalfrühstück im Römerhof – Frisch und aus der Region

    Geniessen Sie ein regionales Frühstück im Römerhof mit frischen Produkten aus der Umgebung. Starten Sie frisch in den Tag! Frühstücksgenuss aus der Region Im Römerhof legen wir grosen Wert auf regionalen Genuss und Nachhaltigkeit. Unser Frühstücksbuffet spiegelt genau das wider – mit frischen, lokalen Produkten von der Öpfelfarm, Trockenwurst aus Zwergzebufleisch und nachhaltigen Leckereien wie dem veganen „Morgensünde“-Brotaufstrich und Trinkschokolade von Gottlieber. Bei uns können Sie mit gutem Gewissen in den Tag starten und die besten Produkte aus der Region geniessen. Öpfelfarm Entdecken Sie die regionalen Köstlichkeiten der Öpfelfarm: frischer Apfelmost, aromatisches Apfelmostgelee, leckere getrocknete Apfelwürfeli oder Holundersirup – perfekt zum Süssen von Tee oder als Erfrischung bei Erkältungen. Zwerg-Zebuhof, Bernhardzell Die Trockenwurst aus Zwergzebufleisch vom Zwergzebuhof von Ursi und Urs Gmür ist eine besondere Delikatesse, die durch ihren intensiven Geschmack und ihre zarte Textur begeistert. Die Tiere werden artgerecht gehalten, und das Fleisch wird mit viel Sorgfalt verarbeitet. Biotta Biotta bietet eine breite Auswahl an Bio-Säften, darunter Karotten-, Randen- und andere Gemüsesäfte, die aus 100% natürlichen Zutaten hergestellt werden. Ihre Produkte sind ideal für einen gesunden Start in den Tag und ergänzen perfekt ein regionales Frühstück. Biotta setzt auf nachhaltige, biodynamische Landwirtschaft und garantiert frische, hochwertige Säfte ohne künstliche Zusätze. Dörrbirnen aus Lömmenschwil Die grössten und schönsten Delikatess-Birnen aus dem Dörrofen. Hergestellt wie zu Gotthelfs Zeiten nach alter Tradition in der Dörrerei Oeler in Lömmenschwil. Gottlieber Spezialitäten Gottlieber Spezialitäten bieten mit „Morgensünde“ einen veganen Brotaufstrich ohne Palmöl und eine hochwertige Trinkschokolade, die ideal für einen leckeren Start in den Tag sind. Beide Produkte setzen auf natürliche Zutaten und bieten eine nachhaltige Alternative für bewusste Geniesser. Käserei Müller Thurgau Die Käserei Müller-Thurgau produziert hochwertige Käsespezialitäten, darunter der beliebte Müller-Thurgau Käse sowie die regionalen Köstlichkeiten wie der Hagenwiler Schlosskäse und der Wiesenkäse. Diese Käsesorten zeichnen sich durch ihre handwerkliche Herstellung und die Verwendung von Voralpenmilch aus der Region aus. St. Galler Leinöl Mit einem ausserordentlich hohen Anteil an Omega 3 Fettsäuren und sekundären Pflanzenstoffen ist Leinöl ein ausserordentlich gesundes Öl. Schon ein halber Teelöffel pro Tag deckt den Tagesbedarf an Omega-3-Fettsäuren. Fein zum Müesli, im Quark oder Joghurt. Eier aus Steinach Die Popp Obst- und Eierfarm aus Steinach liefert frische, regionale Eier, die mit viel Sorgfalt produziert werden. Die Hühner werden artgerecht gehalten, was sich in der Qualität und Frische der Eier widerspiegelt. Mehr Informationen Mehr Informationen Mehr Informationen Mehr Informationen Mehr Informationen Mehr Informationen Mehr Informationen Mehr Informationen

  • Restaurant Römerhof Arbon | Muttertagsmenü

    Verwöhnen Sie Ihre liebe Mutter bei einem feinen Gourmet-Mittagslunch im Römerhof Arbon. Muttertag Muttertagsmenü Sonntag, 12. Mai 2024 Gönnen Sie Ihrer geliebten Mutter ein unvergessliches Erlebnis und verwöhnen Sie sie mit einem exquisiten Gourmet-Lunch im zauberhaften Ambiente des Römerhofs Arbon. Muttertagsmenü Anmeldung Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie bald mehr Informationen Anmelden Vielen Dank!

  • Hotel Römerhof Arbon | Grandtour

    Die Grand Tour of Switzerland vereint die Highlights der Schweiz auf der landschaftlich schönsten Route. Grand Tour Eine Panoramareise durch die Schweiz Die Grandtour of Switzerland vereint die Highlights der Schweiz auf der landschaftlich schönsten Route. Autobahnen werden auf der Grand Tour meist vermieden und werden nur befahren, wenn verkehrstechnisch sinnvoll. Atemberaubende Viertausender, liebliche Hügellandschaften, mittelalterliche Städte, der tosende Rheinfall – auf der Grand Tour reihen sich die Sehenswürdigkeiten wie Perlen an einer Schnur. Für Sie setzen wir die schönsten Aussichtspunkte entlang der Strecke in Szene. Auch das schöne Städtchen Arbon am Bodensee ist auf der Route des Grand Tour gelegen. Napoleonmuseum Arenenberg Einziges deutschsprachiges Museum zur napoleonischen Geschichte. Der Arenenberg insgesamt ist ein Kultur-, Seminar- und Bildungszentrum mit über 600-jähriger Gartenbautradition. Kathedrale St. Gallen Das Wahrzeichen der Stadt St. Gallen ist der St. Galler Stiftsbezirk mit seiner barocken Kirche, der 1983 samt Bibliothek und Stiftsarchiv in die Liste der UNSESCO – Weltkulturerbe aufgenommen wurde. Altnau A – wie Apfel. Der Apfelweg und eine Dorfroute zeigen, wie wichtig der Obstanbau seit Generationen für die Kultur des Ortes Altnau ist. 24 Infotafeln mit Apfelsorten-Rätseln, Witzen und Fragen vermitteln Wissenswertes rund um das Apfelanbaugebiet und die rotbackige Frucht. Die drei Apfelmaskottchen Fredi, Lisi und Emma sprechen auch Kinder an. Mehr Informationen Mehr Informationen World Heritage Experience Mehr Informationen Video Road Trip

  • Restaurant Römerhof Arbon | Jubiläum

    Im April 2023 feiern wir unser 10 jähriges Jubiläum! 10 Jahre Wir feiern Jubiläum! Mittwoch, 5. April 2023 Stossen Sie mit uns an! Gerne laden wir Sie am Mittwoch, 5. April zu einem kleinen Apero mit Häppchen ein. Wer Lust hat , kann danach ein feines Mauritianisch angehauchtes Menü geniessen. Bitte melden Sie sich an bis zum 2. April. Hier anmelden Gerald's Jubläumsmenü Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie bald mehr Informationen Anmelden Vielen Dank!

  • Hotel Römerhof Arbon | Freizeit und Ausflüge

    Arbon und Umgebung ist beliebt bei Fahrradfahrern. Am schönsten ist es während der Bluestzeit - also der Apfelblütenzeit. Ausflugstipps Arbon & Umgebung Die beliebtesten Ausflugsziele von Arbon sind das aus dem 12. Jahrhundert stammende Schloss von Roggwil , das Schloss Mammertshofen, das Nachbardorf Steinach mit dem über 500 Jahre alten Gredhaus am See und der Steinerburg oder die hübsche Altstadt von St. Gallen mit der Stiftsbibilothek . In der weiteren Umgebung sind das Locorama Romanshorn, Autobau Romanshorn , die Kartause Ittingen , das Napoleonmuseum und Schloss Arenenberg oder das Planetarium in Kreuzlingen sehr zu empfehlen. Für Jugendliche ab 12 Jahren ist der ArboPark in Arbon ein Erlebnis. Ebenfalls bezaubert das unweit von Arbon gelegene Appenzellerland mit seiner sanften Hügellandschaft am Fusse des imposanten Alpsteins und dem malerischen Hauptort Appenzell. Von hier aus ist eine Besichtigung des Säntis , des Kronbergs oder des Aeschers mit Wildkirchli ein Besuch wert. Auch eine Schifffahrt auf dem Bodensee mit Besuch der Insel Mainau , sowie Meersburg oder der Halbinsel Lindau darf für Ihren Aufenthalt im Thurgau nicht fehlen. Etwas weiter entfernt, aber sehr sehenswert ist der Besuch des Rheinfalls bei Schaffhausen. Auch das Stand up Paddeln (SUP) erfreut sich grosser Beliebtheit. In Arbon gibt es mehre Einstiegsorte oder auch Kurse. Willkommen im Padl Land Bodensee ! Ausflugstipps Arbon & Umgebung Weitere Ideen Familienferien im Römerhof Thurbo Ausflugstipps MoMö Die Familie Möhl lädt Sie herzlich ins Schweizer Mosterei- und Brennereimuseum in Arbon am Bodensee ein. Erleben Sie die gesamte Möhl-Genusswelt hautnah. Informativ bis interaktiv nehmen wir Sie mit auf eine faszinierende Entdeckungsreise. MoMö Saurer Museum Das Saurer Museum, im malerischen Arbon am schweizerischen Bodensee gelegen, zeigt Nutzfahrzeuge, Motoren sowie Stick- und Webmaschinen aller Generationen, die in Arbon hergestellt wurden. Saurer Museum Historisches Museum Im mittelalterlichen Schloss Arbon mit seinem Wehrturm erwartet den Besucher das grösste lokal- und regionalhistorische Museum des Thurgaus. Historisches Museum Napoleonmuseum Einziges deutschsprachiges Museum zur napoleonischen Geschichte. Der Arenenberg insgesamt ist ein Kultur-, Seminar- und Bildungszentrum mit über 600-jähriger Gartenbautradition. Napoleonmuseum Stifstbibliothek St. Gallen Der Stiftsbezirk St. Gallen ist ein Wunder der Überlieferung. Attraktive Ausstellungen in der Stiftsbibliothek, im Gewölbekeller und im Ausstellungssaal präsentieren den einzigartigen Schatz an Handschriften, Urkunden und Drucken. Die Klosteranlage mit der barocken Kathedrale ist UNESCO-Weltkulturerbe, die historischen Sammlungen in Stiftsarchiv und Stiftsbibliothek UNESCO-Weltdokumentenerbe. Stiftsbibliothek World Heritage Experience Ausflugstipps für Familien das Connyland Lipperswil Locorama Romanshorn das Chocolarium in Flawil Bäderwelt Säntispark die Indoor Spielewelt Fägnäscht in Rorschach Der Trampolinpark in Rorschach Naturmuseum St. Gallen Baumwipfelpfad Neckertal Klangweg Toggenburg Witzweg Heiden Weitere Ideen Kulturelle Ausflugsziele Forum Würth Rorschach Konzert und Theater St. Gallen Kornhaus - Haus of Digital Art Weitere Ideen

bottom of page